Warum gibt es nicht auf allen Straßen einen Winterdienst?
10.01.2015 | Der Winterdienst ist grundsätzlich laut Rechtsprechung auf die Straßen bzw. Stellen beschränkt, die als verkehrswichtig und gleichzeitig gefährlich... mehr...
10.01.2015 | Der Winterdienst ist grundsätzlich laut Rechtsprechung auf die Straßen bzw. Stellen beschränkt, die als verkehrswichtig und gleichzeitig gefährlich... mehr...
22.01.2015 | Nicht jeder Haushalt muss eine Restmülltonne besitzen. Insbesondere in Mehrfamilienhäusern können sich Nachbarn im Haus zur Behältergemeinschaft... mehr...
28.01.2015 | Hierbei handelt es sich um Pflanzenfasern, die mit Futterresten und Fäkalien versetzt sind. Dieses Gemisch kann über die Biotonne entsorgt werden.... mehr...
04.01.2015 | Kurz gefasst schreibt die Satzung vor, dass die Gehwege in einer Breite von mindestens 1,50 m von Schnee freizuhalten sind. Auf Straßen ohne Gehwege... mehr...
05.01.2015 | Statt Salz empfiehlt Peter Hofmann, Abfallberater des ZBH, Sand, Lavastreu oder andere abstumpfende Mittel, wie zum Beispiel Asche aus dem heimischen... mehr...
01.01.2015 | Der Antrag auf Bestellung, Um-/Abmeldung von Braunen Tonnen kann telefonisch vom Grundstückseigentümer erfolgen, solange das Volumen der Braunen Tonne... mehr...
05.02.2015 | Damit Energiesparlampen funktionieren, ist eine geringe Menge an Quecksilber nötig. Solange der Glaskörper intakt ist, tritt kein Quecksilber aus.... mehr...
22.05.2012 | Im Winter besteht die Gefahr, dass durch Frost der Abfall in den Mülltonnen gefriert. Dies gilt besonders für die Biotonne. Durch folgende Tipps kann... mehr...
06.01.2015 | Winterdienst leisten alle Mitarbeiter, die nicht für die Abfallentsorgung und die Entwässerung eingesetzt sind. Also die Kolleginnen und Kollegen aus... mehr...
25.01.2015 | Laminat wird als Restabfall, nicht als Sperrgut, entsorgt. Gegen Entgelt wird Laminat am Wertstoffhof angenommen. mehr...
Telefon:
02365 - 99-5555
Fax:
02365 - 99-5599
E-Mail:
infozbh@marl.de
Anschrift:
ZBH Marl
Zechenstraße 20
45772 Marl