ZBH - das Unternehmen

Unsere Arbeit auf den Punkt?

Wir geben der Stadt ein Gesicht.

Stadtentwässerung

Die Abteilung Stadtentwässerung nimmt alle Aufgaben war, die im Zusammenhang mit der Ableitung und Behandlung des im Stadtgebiet anfallenden Abwassers - das ist Schmutz- und Niederschlagswasser - stehen.
Der Zentrale Betriebshof, Abteilung Stadtentwässerung, betreibt etwa 380 km Abwasserkanal/ Abwasserleitungen. Den größten Anteil macht dabei die Mischwasserkanalisation aus. Außerdem betreut die Abteilung Stadtentwässerung Pumpstationen und Sonderbauwerke.

Die Stadtentwässerung gliedert sich in

I. Betrieb / Instandhaltung / Verwaltung
II. Planung und Ausführung von Kanalerneuerungs- und Neubaumaßnahmen

-    Betrieb aller technischen Anlagen (Kanäle, Pumpwerke, RÜB, RRB)
-    Regenwasserbewirtschaftung
-    Instandhaltung / Zustandsbewertung der Abwasseranlagen
-    Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal
-    Sonderverfahren Kanalbau / Schadensbeseitigung
-    Kleinkläranlagen
-    Druckentwässerung
-    Grundstücksentwässerung, Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage
-    Indirekteinleiterüberwachung
-    Information und Beratung zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen
-    Gespaltener Gebührenmaßstab
-    Rattenbekämpfung in der öffentlichen Kanalisation

-    Grundlagenplanung für Kanalbaumaßnahmen,
Errichtung von Behandlungs- und Rückhalteanlagen
-    Hydraulische Berechnungen und Schmutzfrachtberechungen
-    Planung von Kanalerneuerungsmaßnahmen
-    Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung von Kanalerneuerungsmaßnahmen
-    Betreuung von Erschließungsmaßnahmen
-    Gewässerplanung und -ausbau gemäß wasserrechtlicher Vorschriften
-    Erlaubnis und Genehmigungsverfahren nach Wasserrecht
-    Stellungnahmen zu Planverfahren aller Art

Stadtentwässerung

 

Fragen zur Stadtentwässerung beantwortet Christoph Duschynski, Telefon 99 66 00

Das könnte Sie auch interessieren:

Kellerüberflutung KläranlagenKanalisationKanalnetz