Begriffserläuterungen

Pflege von Waldbeständen
Alle Waldbestände von der Kultur bis zum Altholz werden gepflegt. Dementsprechend gliedern sich die Pflegemaßnahmen in:
1. Kulur- und Jungwuchspflege
Darunter versteht man alle Maßnahmen von der Bestandsbegründung bis zum Beginn des Kronenschlusses bei etwa 2 Meter Oberhöhe
2. Läuterung
(Dickungs-, z. T. Stangenholzpflege): Läuterung fasst alle Maßnahmen vom nicht mehr überschaubaren Jungbestand bis zum Stangenholz mit einer Oberhöhe bis circa 15 Meter zusammen
3. Durchforstung
Unter Durchforstung werden alle Pflegemaßnahmen in Stangen- und Baumhölzern verstanden, bei denen bereits verwertbare Sortimente anfallen.
Fostliche Mengenberechnung
Die Holzmenge wird nach Volumen oder Gewicht berechnet. Das Volumen wird beim Stammholz für jeden einzelnen Stamm oder Stammteil berechnet. Formel: V = r² x π x l - Der m³ entspricht dabe einem Festmeter (fm). Der Festmeter ist somit das Festmaß. Bei geschichtetem Holz wird der Raummenter des Polters hergeleitet. Formel: V = Länge x Breite x Höhe. Beim Raummaß (Raummeter) werden somit die Luftzwischenräume mitgemessen. Um dies auszugleichen, wird das Schichtholz mit einem Höhenübermaß von 4 % aufgesetzt.
Umrechnung
1 Raummeter mit Rinde = 0,7 Festmeter ohne Rinde
1 Raummeter ohne Rinde = 0,8 Festmeter mit Rinde