Richtig sortieren
Welcher Abfall kommt in welche Tonne?
Sie haben sicherlich auch schon vor der Frage gestanden, welcher Abfall in welche Tonne gehört. Kaffeeprütt und Joghurtbecher sind "einfache" Fälle. Aber wie sieht es mit der ausgedienten Glühlampe aus? - Oder mit Videokassetten, Alufolie und Schraubverschlüssen von Marmeladengläsern?
Auf dieser Seite sollten Sie die Antworten auf die meisten "Ab-Fälle" finden. Wenn nicht, dann klicken Sie auf das Abfall-ABC. Wenn Sie auch hier nicht fündig werden, rufen Sie die Abfallberatung im ZBH an: 99 54 23
Wie sieht es mit den Rechten und Pflichten von Mietern und Vermietern bei der Abfallentsorgung aus? - Unter diesem Link gibt es Informationen zum Thema eines externen Anbieters (Ratgeber Immowelt), der vom ZBH nicht verantwortet wird. Nicht alle Informationen gelten für Marl. Sprechen Sie die Abfallberatung des ZBH an, um sich über die örtlich geltenden Regelungen zu informieren.
Asche (kalt)
Aktenordner
Deckenplatten
Fensterglas
Fotos
Geschirr
Glühbirnen
Grillkohle – kalt
Gummi
Holz
Hygieneartikel
Katzenstreu
Kehricht
Keramik
Kerzenstummel
Kugelschreiber
Lappen
Leder
Leisten (z.B. Teppichleisten)
Lumpen
Medikamente (ohne Verpackungen)
Porzellan
Spielzeug
Spritzen
Staubsaugerbeutel
Strümpfe
Styropor (wenn nicht Verpackung)
Tapeten
Videokassetten
Windeln
Zigarettenkippen
Hinweis: Werfen Sie Hygieneartikel und Medikamente bitte nicht unverpackt in die Restmülltonne
Baum- und Strauchschnitt
Brot
Eierschalen
Federn
Filtertüten mit Kaffeesatz
Fischgräten
Fritierfett - ausgehärtet in Zeitung verpackt
Gemüseabfälle
Haare
Heu
Holzwolle (unbehandelt)
Knochen
Laub
Milch- und Mehlprodukte
Moos
Nussschalen
Obstschalen
Rasenschnitt
Rinde
Sägespäne (unbehandelt)
Schalen von Südfrüchten
Schnittblumen
Speisereste
Stroh
Teebeutel
Topfpflanzen
Verdorbene Lebensmittel (unverpackt)
Vogelsand
Wildkräuter (Unkraut)
Hinweis: Verwenden Sie zum Einwickeln der Bioabfälle Küchen- oder Zeitungspapier, jedoch keine Bio- oder Kunststofftüten, da die Bioanlage in Gescher (Entsorgungsgesellschaft Münsterland GmbH) dieses Material nicht verarbeiten kann.
Braunglas
Grünglas
Weißglas
Nicht in den Glascontainer gehören:
- Korken
- Porzellan
- Steingut
- Fensterglas + Spiegel
- hitzebeständiges Glas wie Glaskannen von Kaffeemaschinen, Babyflaschen
- Leuchtstoffröhren
- Glühlampen
Hätten Sie es gewusst? Alle Gläser, die nicht weiß oder braun sind, gehören in den Behälter für Grünglas!
Beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 7 bis 19 Uhr - werfen Sie an Sonn- und Feiertagen aus Gründen des Lärmschutzes keine Gläser ein
Aktenordner aus Pappe
Briefpapier
Briefumschläge
Broschüren
Bücher
Drucksachen
Eierkartons aus Pappe
Faltschachteln
Geschenkpapier
Kartons
Kataloge
Mehltüten
Packpapier
Papiertüten
Pappschachteln
Prospekte
Schreibpapier
Schulhefte
Verpackungen aus Papier und Pappe mit dem Grünen Punkt
Waschmittelkartons
Zeitschriften
Zeitungen
Zuckertüten
Verpackungen OHNE Inhaltsreste
Aluminiumverpackungen
Aluminiumfolie
Aluminiumschalen
Joghurtbecherdeckel
Schokoladenfolie
Tuben
Kunststoffverpackungen
Behälter von Wasch- und Körperpflegemitteln
Folie
Joghurtbecher
Margarinebecher
Shampooflaschen
Spülmittelflaschen
Styroporschalen
Metallverpackungen
Getränkedosen
Konservendosen
Kronkorken
Schraubverschlüsse von Flaschen und Gläsern
Verbundstoffe
Getränkekartons
Milchtüten
Safttüten
Tetrapacks
Wertstoffe aus Metall und Kunststoff, zum Beispiel:
Die Aufzählung ist nicht abschließend und auch nicht immer eindeutig
A
Abdeckfolie
Abdeckplanen
Alufolie
Armatur
Aufbewahrungsboxen
B
Babytopf
Babywanne
Backblech
Backformen
Balkonblumenkästen
Bälle
Besteck
Besteckeinlagekästen
Bilderrahmen (Alu, Kunststoff)
Bobbycar
Büroutensilien (Tacker, Locher)
Bürsten
C
Campinggeschirr
CD-Hüllen
D
Dekoartikel aus Kunststoff oder Metall
Dokumentenhülle
Dosenöffner
Draht
Duschkopf
Duschvorhang
E
Eimer – z. B. Putzeimer
Eiswürfelformen
Einwegrasierer
F
Fahrradkorb
Filzstift
Fliegenklatsche
Flip-Flops
Folien
Frischeboxen
Frühstücksbrettchen (Kunststoff)
G
Gartenschlauch
Gießkanne
Grillschalen – ohne Grillgut
Gummimatten
H
Handwerkzeug
Haushaltshandschuhe
Heftklammern
J
Jalousien
K
Kabel, Kabelreste - besser: Elektrogeräte auf dem Wertstoffhof
Kamm
Kehrblech – auch aus Kunststoff
Kehrschaufel und –besen
Klappboxen
Klarsichthüllen
Kleiderbügel
Klobürste
Küchenreibe
Kugelschreiber
Kühltasche
L
Leisten
Locher
Luftmatratze
Luftpumpe
M
Matten
Metalle
Mülleimer
N
Nagelfeile
Napf
P
Pfannen
Planen
Planschbecken
Plexiglas
R
Radkappen
Rohre (Reste)
S
Sandspielzeug
Schaufel
Scheren
Schlauchboot
Schläuche
Schlüssel
Schneebesen
Schneidebrett
Schnellhefter
Schrauben und Nägel
Schuhlöffel
Schüsseln
Schutzhelm
Schwimmhilfe
Sieb
Serviertablett
Spatenblatt
Spielzeug – Kunststoff / Metall
Stapelboxen
Steckdosen
Suppenkelle
T
Teichfolie – sauber
Tennisschläger
Töpfe
Transportboxen
Tretabfalleimer
U
Übertopf
V
Vorratsdosen
W
Wäschekorb
Wasserhahn
WC-Brille
Werkzeugboxen
Werkzeugkasten
Z
Zange
Zettelbox
Das könnte Sie auch interessieren:
AbfallberatungWertstoffhofAn-/Abmeldung der MülltonnenGebühren