Welche Leistungen des ZBH sind der Gebühr für die Restabfallabfuhr enthalten?
Für die Entsorgung von Restabfällen wird vom ZBH eine Gebühr erhoben. In dieser Gebühr ist eine Reihe von weiteren Dienstleistungen „all inclusive“, die in anderen Gemeinden oft separat berechnet oder in anderer Qualität angeboten wird.
Auf den Punkt gebracht: wer in Marl ein Abfallgefäß – egal welcher Größe und Leerungsintervall – bestellt hat, erhält diese inkludierten Leistungen:
- Passend zur Restabfalltonne wird eine Biotonne in gleicher Größe ohne zusätzliche Kosten aufgestellt. Wer auf seinem Grundstück kompostiert, erhält keine Biotonne, dafür aber einen Abschlag auf die Restabfallgebühr.
- Altpapier wird haushaltsnah vom ZBH gesammelt. Jeder, der eine Restabfalltonne hat, erhält eine blaue Papiertonne in der Standardgröße von 240-l dazu. In Absprache mit dem ZBH wird das individuell benötigte Volumen aufgestellt. Dies gilt auch für Betriebe.
- Im Stadtgebiet sind 70 Container aufgestellt, in denen der ZBH Altkleider sammelt. Dies ist ein eigenständiges, flächendeckendes Sammelsystem.
- In Kooperation mit der Firma Remondis sammelt der ZBH im Stadtgebiet Wertstoffe. Die Wertstoffe werden über die gelbe Wertstofftonne zusammen mit Verpackungsabfällen haushaltsnah gesammelt.
- Die Entsorgung von Sperrgut. Sperrgut ist Abfall, der nicht „tonnengängig“ ist, also nicht in den Abfallbehälter passt. Hierzu gehören vor allem Möbel und Teppiche. Die Sperrgutabfuhr ist schriftlich beim ZBH zu beantragen. Es gibt keine Beschränkung bei der Anzahl der Abfuhrtermine und auch keine Mengenbeschränkung.
- Große Elektrogeräte und Metallschrott holt der ZBH – wie Sperrgut – ab. Dazu reicht eine telefonische Anmeldung. Wie beim Sperrgut gibt es hier weder eine Beschränkung bei der Anzahl der Abfuhrtermine noch eine Mengenbeschränkung.
- Am Tag der Restabfallabfuhr wird nach dem 6. Januar eines jeden Jahres der Weihnachtsbaum abgeholt.
- Im Herbst stellt der ZBH an über 260 Stellen im Stadtgebiet Laubcontainer auf, in die Anwohner Laub von städtischen Bäumen entsorgen können. Diese Behälter werden in regelmäßigen Abständen geleert. Auf dem Wertstoffhof steht bis Dezember ein 40 m³-Container, in dem Laub von städtischen Bäumen kostenlos abgegeben werden kann.
- Auf dem Wertstoffhof können an rund 30 Terminen im Jahr – jeweils donnerstags und samstags – kostenlos Schadstoffe aus Haushalten abgegeben werden. Darüber hinaus werden Schadstoffe an zwölf Terminen im Jahr stadtteilbezogen Schadstoffe vom Umweltbrummi abgeholt.
- Der Wertstoffhof des ZBH steht jedem Gebührenzahler offen. Hier können über 20 verschiedene Abfallfraktionen kostenlos entsorgt werden. Gegen Gebühr werden Restabfall, Grünschnitt, Autoreifen, Altholz und Bauschutt angenommen. Mengenbegrenzungen pro Besuch gibt es beim Bauschutt, den Autoreifen und beim Sperrgut. Keine Begrenzung gibt es bei den Besuchen selber.