ZBH - das Unternehmen

Unsere Arbeit auf den Punkt?

Wir geben der Stadt ein Gesicht.

Papiertonne

Die 2008 eingeführte Papiertonne ist ein bequemer Weg, um Ihre Altpapierabfälle zu entsorgen. Früher mussten Sie schwere Pakete mit Zeitungen, Papieren und Kartonagen zum Depotcontainer-Standplatz tragen. Heute wird das Altpapier bequem direkt von Ihrem Grundstück abgeholt.

Allgemeines

  • Die Leerung der blauen Papiertonne erfolgt in einem vierwöchentlichen Rhythmus
  • Es stehen Gefäßgrößen von 120, 240 und 1 100 Liter zur Verfügung.
  • Die 120- und 240 Liter fassenden Gefäße müssen am Abfuhrtag um 7 Uhr am Straßenrand stehen
  • Die Papiercontainer mit 1 100 Liter werden am Abfuhrtag innerhalb von 15 Metern vom Standplatz geholt und nach der Leerung zurückgebracht. Achten Sie bei Einrichtung des Standplatzes darauf, dass keine Kante das Ziehen des Containers vom Standplatz zum Müllfahrzeug erschwert.
  • Für die Nutzung der Papiertonne wird keine Zusatzgebühr erhoben

Meine Tonne ist bei der Abfuhr nicht geleert worden. Warum nicht?

Grundsätzlich werden alle Behälter, die am Abfuhrtag rechtzeitig bis 7 Uhr an der Straße stehen, im Rahmen der entsprechenden Tour geleert. Sollte Ihre Papiertonne trotzdem nicht geleert worden sein, liegt höchstwahrscheinlich eine falsche Befüllung des Behälters vor - beispielsweise mit Restabfällen, Folie oder Hygienetüchern (Servietten, Papiertüchern aus Praxen, Papierhandtücher). Bitte achten Sie darauf, dass die Papiertonne auch tatsächlich nur mit verwertbarem Altpapier befüllt wird. Die Müllwerker sind angewiesen, fehlbefüllte Papiertonnen nicht zu leeren, da diese den Erfolg der getrennten Sammlung gefährden und die zu erwartenden Erlöse mindern.

Eine Fehlbefüllung wird für gewöhnlich durch die Müllwerker in Form eines angebrachten roten Aufkleber auf der Papiertonne angezeigt und schriftlich dokumentiert. Bitte sortieren Sie den Inhalt nach, um die Leerung des Behälters bei der nächsten regulären Abfuhr sicherzustellen. Alternativ kann durch den Grundstückseigentümer schriftlich eine kurzfristige kostenpflichtige Leerung der fehlbefüllten Papiertonne im Rahmen der Restmüllabfuhr beim ZBH beantragt werden.

Was tun bei Mehrmengen?

Sollte die vorhandene blaue Tonne für das anfallende Altpapier einmal nicht ausreichen, stellen Sie diese Mehrmengen bitte nicht neben die Tonne zur Abfuhr an die Straße. Die Müllwerker nehmen nur das Altpapier mit, welches sich in den Behältern befindet. Wenn einmal zusätzliches Papier oder Kartonagen - beispielsweise beim Kauf von Möbeln - anfallen, können Sie diese kostenlos am Wertstoffhof an der Zechenstraße entsorgen. Sollten Sie regelmäßig mit dem zur Verfügung gestellten Volumen nicht auskommen, so können Sie bzw. der Grundstückseigentümer ein größeres oder zusätzliches Gefäß beim ZBH beantragen.

An-, Um-, Abmelden von Abfallgefäßen

Um sich über die An-, Um-, oder Abmeldung von Abfallgefäßen zu informieren, klicken Sie bitte hier.

Vollservice

Die Papiertonne muss am Straßenrand zur Leerung durch das Sammelfahrzeug bereitgestellt werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihre Papiertonne gegen Entgelt vom ZBH abholen zu lassen. Bei diesem so genannten Vollservice wird Ihre Papiertonne bis zu 15 Meter vom Haltepunkt des Sammelfahrzeuges vom Standort abgeholt und zurückgestellt. Über die Gebühren für den Vollservice können Sie sich hier informieren.

Wenn Sie unter den genannten Voraussetzungen den Vollservice in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, das Antragsformular auszufüllen, zu unterschreiben und an den Zentralen Betriebshof der Stadt Marl, Zechenstraße 20, 45772 Marl zu schickenen.

Abfallgemeinschaft

Unmittelbare Nachbarn können sich auch Abfallbehälter teilen. Eine Abfallgemeinschaft muss schriftlich beantragt werden. Damit lassen sich z.B. Stellplatzprobleme lösen. Gewerbebetriebe, die an die Restabfallabfuhr angeschlossen sind, können eine oder mehrere Blaue Papiergefäße bis zu einer Behältergröße von 1 100 Litern kostenlos erhalten.

Verzicht auf die Papiertonne

Für die Papiertonne besteht grundsätzlich Anschluss- und Benutzungszwang. Sollten Sie aus gegebenem Anlass (beispielsweise Standortprobleme) dennoch auf die Papiertonne verzichten wollen, ist Ihnen diese Möglichkeit gegeben. Hierfür müssen Sie sich schriftlich bereit erklären, dass in Ihrem Haushalt anfallende Altpapier dem ZBH zu überlassen, indem Sie es am Wertstoffhof an der Zechenstraße entsorgen. Das entsprechende Formular zur Abbestellung der Papiertonne finden Sie hier.

Aktenordner aus Pappe
Briefpapier
Briefumschläge
Broschüren
Bücher
Drucksachen
Eierkartons aus Pappe
Faltschachteln
Geschenkpapier
Kartons
Kataloge
Mehltüten
Packpapier
Papiertüten
Pappschachteln
Prospekte
Schreibpapier
Schulhefte
Verpackungen aus Papier und Pappe mit dem Grünen Punkt
Waschmittelkartons
Zeitschriften
Zeitungen
Zuckertüten

Das könnte Sie auch interessieren:

Graue TonneBraune Tonne Gelbe Tonne Gebühren

Download

Papiertonne

Informationen als PDF hier runterladen

Antrag auf Bildung einer Abfallgemeinschaft

Antrag als PDF hier runterladen

Antrag zur Abbestellung von Altpapierbehältern

Antrag als PDF hier runterladen

Antrag Vollservice

Antrag als PDF hier runterladen