Korken für Kork

Kork ist ein Naturprodukt und zum Wegwerfen viel zu schade. Das Epilepsiezentrum Kehl-Kork sammelt Flaschenkorken und bereitet sie für die Wiederverwertung auf. Der ZBH beteiligt sich an der Aktion „Korken für Kork“ und bittet: Geben Sie Korken nicht in den Restmüll, sondern zu den Sammelstellen. Sie helfen so, die Abfallmenge zu verringern, den Raubbau an der Korkeiche zu mindern und Arbeitsplätze für behinderte Menschen in Kehl-Kork zu schaffen.
Übrigens: Immer mehr Weinflaschen sind mit „Plastikkorken“ verschlossen. Diese zählen zur Verpackung und gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack.
Sammelstellen
An folgenden Sammelstellen können Sie kostenlos Korken abgeben:
Zentraler Betriebshof | Zechenstraße 20 |
Rathaus (Pforte) | Creiler Platz 1 |
i-Punkt | Marler Stern |
Stadtteilbüro Hamm | Ernst-Reuter-Haus, Sperberweg 3 |
Verbraucherzentrale | Marler Stern |
werkstatt brassert | Lassallestraße 13 |
Trink & Spare | Dümmerweg 207 |
Verkaufsshop Hüls Service | Lipper Weg |
Weinhof Marl | Imenkampstraße 7 |
Das könnte Sie auch interessieren:
ElektrogeräteCD-Sammlungen Teelichter Batterien
Download
Korkensammlung
Informationen als PDF hier runterladen