Entsorgung von Altglas

In die Glascontainer gehören grundsätzlich nur Flaschen und andere Glasverpackungen, die Sie nicht gegen Rückerstattung eines Pfandes in den Laden zurückbringen können.
Zu den Glasverpackungen zählen lediglich so genannte Verkaufsverpackungen aus Glas, wie beispielsweise Getränkeflaschen und Marmeladengläser. Dabei handelt es sich um ein Sammel- und Verwertungssystem, welches nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt Marl liegt. Die hierfür verantwortliche Duales System Deutschland GmbH (Der Grüne Punkt) als privatwirtschaftliches Entsorgungsunternehmen betreibt die Entsorgung von Glasverpackungen für die Industrie und den Handel gemäß der Verpackungsverordnung eigenverantwortlich. Sie hat mit Inkrafttreten der Verpackungsverordnung das städtische Erfassungssystem in Gänze übernommen.
Entsorgungsmöglichkeiten in Marl:
Für die Entsorgung von Glasverpackungen sind in Marl an 152 Standorten öffentliche Sammelcontainer (Depotcontainer) aufgestellt. Verantwortlich für die Aufstellung und Leerung der Container ist im Auftrag der Dualen Systembetreiber die Firma Suden Umweltschutz GmbH, Lünsingskuhle 13-15, 46282 Dorsten. Für Fragen rund um die Abfuhr der Glascontainer hat Suden die Servicehotline 0800-91 51 000 geschaltet.
Nach folgenden Sorten wird Glas gesammelt:
- Braunglas
- Grünglas
- Weißglas
Nicht in den Glascontainer gehören:
- Porzellan
- Korken
- Steingut
- Fensterglas + Spiegel
- hitzebeständiges Glas wie Glaskannen von Kaffeemaschinen, Babyflaschen
- Leuchtstoffröhren
- Glühlampen
Tipp:
- Pfandflaschen und -gläser kaufen, alte Flaschen und Gläser weiterverwenden, zum Einkochen oder zum Aufbewahren von Lebensmitteln, als Blumenvase oder als Kerzenständer
- www.glasaktuell.de
- www.was-passt-ins-altglas.de
- Ist das gewünschte Produkt nicht in einer Mehrwegverpackung erhältlich, ist eine Einwegverpackung aus Glas die beste Lösung. Denn Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust und unbegrenzt oft wiederverwerten.
Polsum |
Brüggenpoth (Höhe Hausnummer 32) |
Alt-Marl |
Barkhausstraße (Parkplatz Mini-Markt) |
Brassert |
Bogenstraße (Höhe Hausnummer 36) |
Mitte/Stadtkern |
Adolf-Grimme-Straße (Zufahrt Grimme-Institut) |
Drewer-Nord |
Am Alten Sportplatz (gegenüber Hausnummer 19-21) |
Drewer-Süd |
Breddenkampstraße (Höhe Hausnummer 1/Parallelstraße) |
Hüls-Süd |
Dr.-Klausener-Straße (Ecke Josefstraße) |
Hüls-Nord |
Hermannstraße (Höhe Hausnummer 64) |
Hamm |
Adlerweg |
Sickingmühle |
Alberskamp (Ecke Zur Freiheit) |
Lenkerbeck |
Am Wiesental (Höhe Hausnummer 23) |
Sinsen |
Bahnhofstraße (Parkplatz Penny Markt) |
Das könnte Sie auch interessieren:
Hinweis

Alle Gläser, die nicht weiß oder braun sind, gehören in den Behälter für Grünglas.
Einwurfzeiten

Werktags von
7 bis 19 Uhr
An Sonn- und Feier-
tagen aus Lärm-
schutzgründen kein
Einwurf